Webbänder
- Schmalgewebe
- Webbänder aus Breitgewebe
Webbänder aus Breitgewebe werden im Gegensatz dazu nach dem Weben aus einer breiten Materialbahn hergestellt. Das „Breitgewebe“ wird dazu mittels Heißschnitt oder Ultraschall-Schnitt in „schmale Streifen“ geschnitten. Bandkanten, die durch das Ultraschall-Verfahren hergestellt werden, erreichen vom Tragekomfort auf der Haut fast das Niveau von gewebten Kanten. Preislich sind sie auf jeden Fall eine Alternative!
Schmalgewebe & Breitgewebe mit Text-Einwebungen, Logo-Einwebungen und Ähnliches werden auf Etikettenwebstühlen gefertigt. Daher finden Sie solche Artikel bei den Webetiketten.
Einfassband
Einfassband wird bei der Herstellung von Bekleidung (und Arbeitsbekleidung) benötigt, z.B. als Jeansband. Es findet zudem Verwendung als Wickelband zur Gummiwalzenherstellung, Nahtband / Nahtverstärkungsband und für andere technische Zwecke.
Als Zelteinfassband / Zeltband dient es der Stabilität und Dauerhaftigkeit eines Zeltes oder einer Plane. Es muss extrem unterschiedlichen Witterungsbedingungen widerstehen, ohne brüchig zu werden oder zu reißen.
Das Einfassband wird durch unsere erfahrenen Fachkräfte in eigener Weberei hergestellt. Wir setzen dabei auf modernste Verfahrenstechniken und unserer gewachsenes Wissen um die Verwendung der bestmöglichen Grundmaterialien.
Einfassbänder werden hergestellt aus:
- Baumwolle,
- Polyester oder
- Mischgewebe BW/ZW.
Die Breite des Bandes kann 5 – 50 mm betragen, Stärke maximal 1 mm.
Die Farbgebung oder alternative Breiten stimmen wir gerne mit Ihnen ab.
Folgende Sonderausrüstungen sind möglich:
- schwer entflammbar (Polyester)
- krumpfarm bis min. 2%
- Imprägnierung
- wasserabstossend und fäulnishemmend
- Appreturen nach Wunsch
Folgende Färbeverfahren stehen für Baumwolle zur Verfügung:
- Substantiv bis 30°C waschbar
- Indanthren bis 95°C waschbar
Polyesterbänder werden immer nach dem gleichen Verfahren gefärbt.
Die Auslieferung des Einfassbandes erfolgt auf Rolle.
Biesen
Diese Bänder werden auch als Paspel, Wulstband oder Keder bezeichnet.
Sie dienen der Verzierung von Textilien, z.B. von Betten oder Kopfkissen und in der Bekleidungsindustrie.
Als Spezialist für textile Bänder bietet Ihnen Glücksband eine große Auswahl an Biesen aus eigener Produktion.
Wir helfen auch gerne bei Anfertigungen nach Ihren Wünschen.
Webbiese / Glanzbiese
Ein gewebtes Biesenband aus Baumwolle oder Polyester.
Webbiesen und Glanzbiesen bieten wir in 9 mm Breite, auf Wunsch auch in Sonderbreiten. Als Material kommen Baumwolle, Polyester, bzw. Baumwolle mit glänzendem Viscose-Wulst zum Einsatz.
Flechtbiese
Ein geflochtenes Biesenband aus glänzender Kunstseide, sehr hochwertige Optik. Polyester Taft, Baumwolle.
Flechtbiesen aus Kunstseide für hochwertige Textilien bieten wir in 9 mm Breite, Färbungen lt. Garnmusterkarte.
Unsere Gurtbänder werden nach sorgfältiger Materialauswahl durch unsere erfahrenen Fachkräfte in eigener Weberei hergestellt.
- Baumwolle, natur (25mm, 35mm)
wasserabstoßend und fäulnishemmend - Polyester, graublau und natur (25mm, 35mm)
wasserabstoßend
Alternative Grundmaterialien, Bandbreiten oder Färbungen auf Wunsch.
Folgende Sonderausrüstungen sind möglich:
- schwer entflammbar (Polyester)
- krumpfarm bis min. 2%
- Imprägnierung
- Appreturen nach Wunsch
Diese Färbeverfahren stehen für Baumwolle zur Verfügung:
- Substantiv bis 30°C waschbar
- Indanthren bis 95°C waschbar
Polyesterbänder werden immer nach dem gleichen Verfahren gefärbt.
Entdecken Sie auch unsere Webband-Kollektionen.