+49 (0)7161 99929-0

Aktuelles

Etikett und digitaler Produktpass haben zusammen vier Pfoten

Der digitale Produktpass wird kommen – und das physische Etikett wird bleiben (ziemlich sicher).

Der digitale Produktpass, kurz DPP, ist ein IT-Thema. Das verrät schon der Name.
Für uns ist er richtig wichtig. Warum? Weil wir mit unseren Labels die Verbindung von der analogen zur digitalen Welt herstellen.

Mal (möglichst) kurz von vorne:
Der EU Green Deal mit seinem umfassenden Regelwerk soll die EU bis 2050 klimaneutral machen. Ein zentraler Punkt, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Produkte sollen repariert, wiederverwendet, recycelt oder aufgearbeitet werden – anstatt weggeworfen. Klar, das schont Ressourcen und reduziert Abfälle, genauso wie CO2-Emissionen.

Der digitale Produktpass (DPP) ist das Instrument, um die Kreislaufwirtschaft ins Laufen zu bringen und die nötige Transparenz zu schaffen. In einer Datenbank werden alle Infos rund um ein Produkt gesammelt, von Anfang bis Ende; das bedeutet Herkunft der Rohstoffe, Spezifika des Produktes, Recyclingfähigkeit, OEKOTEX-Zertifikat, Social-Responsibility-Aspekte und Entsorgung – und noch viel, viel mehr.

Diese Info passt natürlich auf kein Etikett. Ein QR-Code, der direkt auf die Datenbank des Produkts verweist, aber schon. Auf demselben Label sucht der Verbraucher oder die Verbraucherin schließlich schon Materialzusammensetzung und Pflegehinweise. Ecco!

Kontakt