Historie
200 Jahre im Dienst unserer Kunden

Ludwig Friedrich Roth gründet zusammen mit seinen Söhnen Jacob Friedrich und Josef die Roth & Cie.
Das Unternehmen
nimmt die Korsettweberei
und die
Herstellung von
Lampendochten auf.
Kurz darauf folgt ein
Fabrikneubau in der
Göppinger „Walachei“.

Die Roth & Cie. hat das Areal in der „Walachei“ zugunsten eines Grundstücks in der Bleichstraße verkauft. Dort entstehen zwei neue Fabrikgebäude. Außerdem werden Flechtartikel Teil des Portfolios.

Der Reißverschluss hält Einzug und steigert den Bedarf an Bändern.

Nach wirtschaftlich schwierigen Jahren schließt das Unternehmen einen Lizenzvertrag für das Helio Druckverfahren (Tiefdruckverfahren) für Textiletiketten ab. Die Marke „Glücksband“ wird ins Leben gerufen und der Glückskäfer hält Einzug.

Glücksband Roth bezieht seinen Fabrikneubau im Göppinger Stadtteil Ursenwang

Das Unternehmen feiert sein 150. Jubiläum.

Nach 163 Jahren und sechs Generationen geht die Ära Roth zu Ende; Glücksband Roth bekommt mit Lutz und Wolf Weinmann neue Eigentümer.

Mit Frank und Oliver Weinmann übernimmt die 6 + 2. Generation die Leitung von Glücksband Roth. Sie setzen auf direktes Sourcing in Asien sowie auf Flexodruck im Etikettenbereich.

Dem Trend zur Individualisierung von Etiketten begegnet Glücksband Roth mit Thermotransferdruck.

„Bändele“ erleben als Eintritts- und Eventbändchen ein Revival.

Glücksband Roth feiert sein 200-jähriges Bestehen.