Aktuelles
Nachrichten – Fakten – Stories

Etikett und digitaler Produktpass haben zusammen vier Pfoten
Der digitale Produktpass wird kommen – und das physische Etikett wird bleiben (ziemlich sicher).
Der digitale Produktpass, kurz DPP, ist ein IT-Thema. Das verrät schon der Name. Für uns ist er richtig wichtig. Warum? …

Glücksband feiert 200. Geburtstag
Am Freitag, am 15. November 2024, haben wir unser 200-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste sind unserer Einladung gefolgt und wir durften diesen besonderen Geburtstag in gebührendem Rahmen begehen.

Interview mit Markus Biniek
„Ich träume vom Meer“: Markus Biniek über das Arbeiten bei einem kleinen Mittelständler und mehr als zwei Jahrzehnte mit Bändern und Etiketten

„Bändele“ sind zeitlos.
Früher Biedermeier, heute Events.
Bewusst auffällig sind sie als Armband oder als Lanyard-Band. Sie gewähren ihren Trägern Zutritt zum Konzert des Lieblingskünstlers oder zum VIP-Bereich im Fußballstadion

Über Marketing und grünen Tee
Im vergangenen Jahr haben wir bei Glücksband Roth GmbH & Co. KG für unser Jubiläum viel Aufmerksamkeit bekommen, im persönlichen Austausch, über digitale Kanäle sowie in verschiedenen Print-Magazinen.

Mensch, ärgere Dich nicht – informier Dich lieber!
Bei der europäischen Verpackungsverordnung sind die Regeln nicht so eindeutig. Gilt die nur für B2C-Unternehmen? Und wenn ja, müssen wir als B2B- Unternehmen auch etwas beachten?

26 Zentimeter Transparenz – und kein Ende in Sicht
Die EU verordnet Transparenz. Der Kunde soll über alle Materialien aufgeklärt werden, die sein neues Sport-Shirt enthält, und das bitte in jeder Sprache, die er oder sie möglichweise spricht. Zugegeben: Wir als Etikettenhersteller finden es erst mal nicht schlimm, wenn ein Hashtag#Etikett über 20 Zentimeter lang wird.